Kleines Peeling – große Wirkung
Regelmäßiges Peelen und Eincremen der Haut empfiehlt sich für alle Waxing-Kunden – vor allem bei einer erhöhten Tendenz zu eingewachsenen Haaren ist es ein absolutes Must. Durch die
Peeling-Massage wird die Durchblutung angeregt, abgestorbene Hautschüppchen werden schonend entfernt und das glatte Hautbild nach dem Waxing unterstützt. Die Hautporen öffnen sich, der Haarkanal
wird frei. Somit wird das Einwachsen von Haaren verhindert oder gemindert.
Der Peeling Handschuh kann sowohl nass als auch trocken angewendet werden und ist dank seiner zwei unterschiedlichen Seiten für die Anwendung am gesamten Körper geeignet. Die erste Seite aus
reiner Baumwolle ermöglicht ein angenehmes Aufschäumen von Pflege- und Reinigungsprodukten und ist optimal geeignet für sensible Areale wie z.B. das Gesicht, wo ein besonders sanftes Peeling
erwünscht ist.
Die zweite Seite aus Monofil-Fasern ist kräftiger und damit ideal einsetzbar für das Peeling von eingewachsenen Haaren und die Anwendung an großen Körperarealen wie Rücken, Beine und Brust sowie
im Intimbereich. Monofil-Fasern lassen sich nach dem Gebrauch einfach auswaschen – und das sogar in der Waschmaschine bei 60 Grad. Die Fasern trocknen schnell und sind absolut hygienisch.
Beginnen sollte man frühestens drei Tage nach der Waxing-Behandlung mit einem leichten Peeling. Massiert wird dabei immer in kreisförmigen Bewegungen. Bei einem Ganzkörper-Peeling
starten Eure Kunden an den Füßen und bewegen sich aufwärts in Richtung Herz. Etwa drei Tage vor dem nächsten Waxing-Termin wird dann eine Peeling-Pause eingelegt.